
Roggenvollkornbrot

Mögen Sie Pfirsiche?

Arabische Ärzte glaubten jedoch zu Zeiten Mohammeds, dass Pfirsiche Magenfäule verursachen. Daher verbannten sie die Frucht. Und weil ihr Ruf auch in unseren Breiten sehr gut war, wurden auch im westeuropäischen Mittelalter kaum noch Pfirsiche angebaut. Erst im 13. Jahrhundert begann man wieder mit der Kultivierung, nachdem Ärzte aus Salerno Entwarnung gaben.
Die typischerweise hierzulande angebotenen Pfirsiche haben ein gelbes Fruchtfleisch, weil dies für den Verbraucher optisch besser aussieht. Weißfleischige Pfirsiche schmecken aber in der Regel noch viel besser. Leider aber sind sie nicht ganz so robust und daher aus den Erzeugerländern nicht so leicht zu transportieren. Die Farbe des Fruchtfleischs gibt über den Reifegrad keinen Aufschluss. Aber Sie können die Reife am Duft erkennen. Außerdem sollte das Fruchtfleisch einem leichten Druck etwas nachgeben.
Pfirsiche stecken voller Vitamine A, B1 und B2 und liefern zusätzlich die Mineralstoffe Phosphor und Kalium. Sie sind harntreibend und entschlackend.
Kokosnuss-Chutney
- 100 g Kokosraspel oder frische Kokosnuss
- 1 kleine grüne Chili, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- ca. 2 cm frische Ingwerwurzel
- 2-4 ganze Curryblätter, Stiel entfernen (gibts getrocknet im Asia-Shop)
- 150 ml Kokosmilch aus der Dose
- Zitronensaft nach Belieben
- Salz
Mexikanische Salsa
- 4 mittlere ganze Tomaten
- 1-3 scharfe Chilischoten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 mittlere Zwiebel, gehackt
- 1/3 Tasse Korianderblätter
- Salz
Erfrischend und gesund: Basilikum - Mandelmilch

Basilikum wirkt u.a. krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend und darmreinigend.
Kommt das perfekte Schnitzel aus dem Labor?

Läuft es mit der Laborzüchtung von Kunstfleisch erfolgreich weiter, könnte der Berufszweig der Metzger schon bald eine aussterbende Spezies sein. Dann könnten auch Vegetarier Fleisch essen, weil kein Lebewesen für Fleisch aus der Petrischale leiden oder sterben muss.
Die Kunstfleisch-Herstellung kann man sich im Groben so vorstellen. Eine zuvor extrahierte Muskelzelle eines Tieres wird in einer perfekt temperierten Nährstofflösung angesetzt und so lange mit weiteren Nährstoffen gefüttert, bis sich die Zellen und neues Muskelgewebe entstanden ist. Damit dieses Gewebe auch eine ähnlich feste Konsistenz wie Muskelfleisch hat und nicht nur einfach Zellgeglibber ist, wird es ständig leicht geschüttelt und damit „trainiert“ – ähnlich wie beim Fitnessgerät Powerplate. In Europa ist die technische Universität im niederländischen Eindhoven bei dieser Art von Gewebezucht führend, im Rest der Welt gilt der Biochemiker Vladimir Mironov als Vordenker der menschlichen und tierischen Kunstfleisch-Herstellung. Seine Forschungen wurden zeitweise sogar von der Tierschutzorganisation PETA finanziell unterstützt.
Hirnblutungen durch Cholesterinsenker?
Sie werden zum Schutz gegen Herzinfarkt und Schlaganfall eingesetzt: Cholesterinsenker.
Jetzt warnt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) angesichts einer Studie vor diesen Medikamenten. Demnach können sie bei Patienten, die schon einmal eine Hirnblutung erlitten haben, das Risiko für weitere Hirnblutungen erhöhen.
Abnehmen durch "Negativ-Kalorien"?
Immer wieder geistert das Schlagwort von den "Negativ-Kalorien" in bestimmten Nahrungsmitteln durch Zeitschriften und Diät-Pläne. Das sind Lebensmittel, die beim Stoffwechsel angeblich mehr Kalorien verbrauchen als sie selbst haben. Leider Unfug, die gibt es nicht.
Wie unterscheiden sich eigentlich Gambas von Garnelen, Shrimps, Crevetten, Scampi oder Prawns?
Die Lösung ist gar nicht so schwer: Gambas gehören zur Gattung der Zehnfußkrebse, deren Körper am hinteren Ende stark ausgeprägt ist.
Bis auf „Scampi“ sind alle anderen Begriffe Synonyme für diese Artengruppe. Scampi hingegen – eher hummerartig – lassen sich vor allem am stärkeren Vorderkörper und an den ausgeprägten Scheren erkennen.
Lichtbahnentherapie
Unser Wohlbefinden basiert auf einem harmonischen Fluss der Lebensenergie in unserem Körper. Strömt Chi - Lebensenergie in den Meridianen - den Lichtbahnen, fühlen wir uns gesund.
Ist diese Energie blockiert, dann meldet der Körper dies mit Schmerzen und Unwohlsein. Hier setzt nun die von Trudi Thali entwickelte sanfte Heilweise, die Lichtbahnenheilung an. Durch sanftes Berühren werden in einer bestimmten Handlungsabfolge mit den Fingerspitzen und Handflächen Blockaden lokalisiert und aufgelöst. Ihre Atmung kommt wieder in Fluß, d.h. sie vertieft sich und der Atemrhythmus reguliert sich. Dadurch wird die Basis für die volle Entfaltung der Selbstheilungskräfte wiederhergestellt. Ihr Körper kann sich in den nächsten 14 Tagen nach der Behandlung noch weiter regulieren, wieder neu ausrichten.
Die Lichtbahnenheilung versteht sich als begleitende Heilweise. Sie löst Blockaden und bringt die Energie in den Meridianen und Chakren wieder zum Fließen.
Reaktionen auf die Lichtbahnentherapie können sein:
Preis:
Einzelsitzung € 40
durchschnittliche Behandlungsdauer: 1 - 1,5 Std, inkl. Vorgespräch und Nachruhen.
Ist diese Energie blockiert, dann meldet der Körper dies mit Schmerzen und Unwohlsein. Hier setzt nun die von Trudi Thali entwickelte sanfte Heilweise, die Lichtbahnenheilung an. Durch sanftes Berühren werden in einer bestimmten Handlungsabfolge mit den Fingerspitzen und Handflächen Blockaden lokalisiert und aufgelöst. Ihre Atmung kommt wieder in Fluß, d.h. sie vertieft sich und der Atemrhythmus reguliert sich. Dadurch wird die Basis für die volle Entfaltung der Selbstheilungskräfte wiederhergestellt. Ihr Körper kann sich in den nächsten 14 Tagen nach der Behandlung noch weiter regulieren, wieder neu ausrichten.
Die Lichtbahnenheilung versteht sich als begleitende Heilweise. Sie löst Blockaden und bringt die Energie in den Meridianen und Chakren wieder zum Fließen.
Reaktionen auf die Lichtbahnentherapie können sein:
- Die spürbare Linderung chronischer Leiden
- Körperliches, sowie seelisches Wohlbefinden
- Die Rückkehr in die eigene innere Mitte
- Die Weiterentwicklung des persönlichen und spirituelles Bewußtseins
- Lebensfreude und “neue Energie”
Preis:
Einzelsitzung € 40
durchschnittliche Behandlungsdauer: 1 - 1,5 Std, inkl. Vorgespräch und Nachruhen.
Crashdiäten
Je schneller der Diäterfolg, desto kürzer hält er an
Sieben Pfund in sieben Tagen dank Nulldiät, mehrere Kilo in einer Woche durch die magische Kohlsuppe: Glaubt man den Werbeversprechen, gibt es Wunderdiäten, und Übergewicht müsste längst der Vergangenheit angehören. Die meisten wissen natürlich, dass nur langfristige Ernährungsumstellung dauerhaft helfen kann. Doch verlieren viele die Geduld, wenn die Waage nur langsam Besserung zeigt. Kein Wunder, dass Crashdiäten reizvoller erscheinen als ein zäher, langwieriger Kampf gegen die Kilos.
Tückisch dabei ist: Tatsächlich verschwinden mit einer Radikalkur zunächst einige Pfunde. Dabei handelt es sich um ein wenig Fett, vor allem aber um viel Wasser. Und damit ist der Erfolg nichts als Augenwischerei, denn echter Gewichtsverlust bedeutet Fettabbau. „Crashdiäten lösen das eigentliche Problem nicht, denn die Essgewohnheiten, durch die das Übergewicht entstanden ist, bleiben bestehen“, sagt Volker Schusdziarra, stellvertretender Direktor der Klinik für Ernährungsmedizin des Klinikums Rechts der Isar in München.
Fruchtzucker macht schneller dick
![]() |
Quelle: Focus.de
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Mitteilung!
Sie können dieses Formular auch verwenden um Ihr Metabolic Balance Klientenblatt zu übermitteln.
Dieses Zoho-Formular benötigt Java-Script
Abonnieren
Posts (Atom)